inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage


Satte 800 mg/kg Methylglyoxal enthält Haddrells Manuka Honig UMF 20+ MGO 800+ im 500 g Glas. Der Haddrells Manuka Honig UMF 20+ MGO 800+ besticht durch seine besonders hohe Konzentration an Methylglyoxal. Kaufen Sie Haddrells Manuka Honig UMF 20+ MGO 800+ im 500 g Vorteilsglas und haben Sie immer einen kleinen Vorrat im Haus.
Premium Manuka Honig von Haddrell’s of Cambridge stammt direkt vom Imker aus Neuseeland. Bei uns erhalten das Qualitätsprodukt nicht nur zu fairen Preisen, sondern Sie können sogar das jeweilige Zertifikat der Charge über die Echtheit des Manuka Honigs einsehen. Dieses bestätigt anhand von gesicherten Kontrollen den MGO-Gehalt von 800 mg/kg.
- Manuka Honig aus Neuseeland 100% natürlich
- Zu jeder Charge ein Prüfzertifikat
- Qualität direkt vom Imker Haddrell’s of Cambridge
- Gesicherter MGO-Gehalt von 800 mg/kg (MGO 800+)
- Viele Einsatzmöglichkeiten
Manuka Honig erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bekannt wurde es als das „flüssige“ Gold Neuseelands. Gewonnen wird der Honig aus dem Nektar der Blüten der Südseemyrte. Bereits die Ureinwohner Neuseelands, die Maori, nutzte seit hunderten Jahren die Kraft des Manuka Honigs. Durch seine Kräfte schätzt man den Manuka Honig auch hierzulande sehr.
UMF Unique Manuka Faktor |
MGO Methylglyoxal |
---|---|
5+ | 80+ |
10+ | 250+ |
13+ | 400+ |
16+ | 550+ |
20+ | 800+ |
22+ | 1000+ |
Zertifikat
Haddrell's Honige werden in unabhängigen Prüflaboren auf Echtheit und Qualität getestet. Schauen Sie sich zu jedem Honig hier das Prüfzertifikat an und vergewissern Sie sich über MGO-gehalt und Qualität.

Hersteller | Haddrell's of Cambridge |
Herkunft | Neuseeland |
Inhalt | 500g |
Methylglyoxal | MGO 800+ |
Unique Manuka Faktor | UMF 20+ |
Was bedeutet UMF bei Manuka Honig?
UMF bedeutet „Unique Manuka Factor“ und ist das Qualitätssiegel für die Authentizität, Reinheit und Stärke des Manuka Honigs. Die UMFHA (UMF Organisation) wurde gegründet, um diese Standards auf dem internationalen Markt zu etablieren und zu sichern. Alle Mitgliedsfirmen verpflichten sich demnach ihren Manuka Honig in unabhängigen Laboren nach strengen Richtlinien prüfen zu lassen. 2013 startete erstmalig das Projekt zur Identifikation des Manuka Honigs, in welchem ein spezielles Profil für Manuka Honig erstellt werden sollte, um Produktfälschungen zu vermeiden. Für das Profil wurden Nektar- und Honigproben mittels chemischer Profiling Methoden identifiziert, um einen einzigartigen Fingerbadruck des Honigs zu ermitteln.
Durch die Analysemethoden wurden die speziellen Inhaltsstoffe des Manuka Honigs identifiziert. Neben Methylglyoxal wurden Leptosperin und DHA (Dihydroxyazeton) als bezeichnende Inhaltsstoffe für einen echten Manuka Honig definiert. Zudem darf der Gehalt an Hydroxymethylfurfural nicht höher als 40 mg/kg betragen. Die Stärke des Manuka Honigs wird durch den Methylglyoxal-Gehalt bestimmt und als UMF-Wert angegeben. Ein Manukahonig UMF 20+ besitzt beispielsweise einen Methylglyoxal-Gehalt von über 800 mg/kg.
Anwendungen von Manuka Honig
Manuka Honig eignet sich nicht nur für den täglichen Verzehr oder als Zugabe in den Tee, sondern auch für die Pflege der Haut. Wichtig ist stets der Methylglyoxal-Gehalt des gewünschten Manuka Honigs. So können geringere MGO-Werte wie beispielsweise MGO 50+ oder MGO 100+ für die äußere Anwendung auf der Haut genutzt werden und höhere MGO-Sorten wie beispielsweise MGO 800+ eignen sich optimal für den puren Genuss oder als Zugabe im Tee. Natürlich kann Manuka Honig auch täglich genossen werden, beispielsweise als Süßungsmittel in Speisen oder schlichtweg als leckerer Brotaufstrich. Weitere Infos findest Du im passenden Buch von Klaudia MacLeod.
Verzehrempfehlung von Manuka Honig
Für eine innerliche Anwendung sollte Manuka Honig möglichst pur verzehrt werden. Eine tägliche Anwendung kann mit 1 – 2 Teelöffeln erfolgen. Achten Sie darauf, dass sie möglichst nach dem Verzehr des Manuka Honigs auf Speisen und Getränke verzichten.
Über den Hersteller Haddrell’s of Cambridge
Im Jahr 1993 wurde von Richard und Moira Haddrell mit 15 Bienenstöcken und viel Leidenschaft die Firma Haddrell’s of Cambridge gegründet. Ihr Wunsch war es von Beginn an natürliche Bienenprodukte nach höchsten Standards unter nachhaltigen Aspekten herzustellen. Bis heute entsteht auf diese Weise der neuseeländische Manuka Honig.
Die Manukasträuche, die Basis für den einzigartigen Manuka Honig, wachsen auf saftigen Hügeln der Kleinstadt Cambridge auf der Nordinsel Neuseelands. Sie bieten die Heimat für Millionen von Bienen, die den Nektar der Sträucher sammeln, um daraus Manuka Honig zu produzieren. So stammt der Honig bis heute direkt vom Imker. Für die Qualität des Manuka Honigs ist Haddrell’s of Cambridge weltweit bekannt.
Zutaten: Manuka Honig
Lagerung: Unter 25°C lagern.
Hinweis: Wie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monaten nicht geeignet.
Nährwerttabelle | pro Portion (5g / 1 Teelöffel ) | pro 100g |
Energie | 70kJ /17 kcal | 1400kJ / 335 kcal |
Fett | 0g | 0g |
- davon gesättige Fettsäuren | 0g | 0g |
Kohlenhydrate | 4,1g | 82,1g |
- davon Zucker | 4,1g | 82,1g |
Eiweiß | 0g | 0,2g |
Salz | 1mg | 14mg |
Kunden kauften auch! – Empfehlungen unserer Kunden.




















